- homerische Hymnen
- homerische Hỵmnen,Sammlung von vier längeren und 29 kürzeren Gedichten in Hexametern; sie rufen jeweils eine einzelne Gottheit an und dienten den Rhapsoden als Vorspruch (Proömion) vor dem Vortrag ihrer epischen Gedichte. Die älteste und bedeutendste der homerischen Hymnen ist der Apollonhymnos (dessen erster Teil möglicherweise schon im 7. Jahrhundert v. Chr. entstand); der Hymnos auf Demeter steht mit den Eleusinischen Mysterien in Verbindung, der Aphroditehymnos schildert die Verführung des Hirten Anchises durch die Göttin, der Hymnos auf Hermes schildert (mit burlesken Zügen) den Streit zwischen Hermes und Apoll. Die homerischen Hymnen wurden unter Homers Namen überliefert, die Verfasserschaft ist jedoch nicht geklärt.Ausgaben: The Homeric hymns, herausgegeben von T. W. Allen u. a. (1936, Nachdruck 1980); Imni omerici, herausgegeben von F. Cassola (21981; Kommentar italienisch); Homerische Hymnen, herausgegeben von A. Weiher (51986).A. Lesky: Gesch. der griech. Lit. (Bern 31971, Nachdr. 1993).
Universal-Lexikon. 2012.